In den vergangenen Monaten wurden die  Gartenfreunde der Familiengärten immer wieder vom Eigentümer oder  Zwischenpächter vor die Frage der Weiternutzung der Pachtparzellen  gestellt. Der Verein vertritt folgende Auffassung:
-  Kleingärten haben eine immer wichtigere ökologische Funktion, denn sie  
nehmen einen wichtigen Teil des öffentlichen Grüns in den Städten ein  und 
bieten zudem eine wichtige Rückzugsquelle für viele Tiere
-  Kleingärten übernehmen soziale Verantwortung, denn viele Kinder sammeln  in 
den Kleingärten erste (manche sogar einzige) Erfahrungen im Umgang  mit der 
Natur
- Kleingärten bilden  insbesondere in Großstädten eine bezahlbare Alternative für 
aktive  Erholung im Grünen, denn wer es sich leisten kann, der hat bereits am  
Stadtrand ein eigenes Haus oder ein Townhouse
Deshalb  setzt sich der Verein für seine Mitglieder ein, um die langjährige  Weiternutzung der Gartenanlage zu ermöglichen. 
Der Vorstand steht in  ständigem Kontakt mit den Experten des VDGN, um diesem Ziel zu  entsprechen. Und natürlich suchen wir auch das Gespräch mit den  Vertretern des Grundstückseigentümers (Boden-Aktiengesellschaft  Berlin-Heinersdorf i.L.)
Den aktuellen Stand der Ereignisse finden Sie regelmäßig hier: Aktuelles
Ansonsten  können Sie sich gern jeden 1. Mittwoch im Monat , zur offenen Sprechstunde um 18:00  Uhr im Vereinshaus informieren oder die Aushänge einsehen.